Vorsichtung in Bayern (II1-1-7-25-4)

Course details

Course Vorsichtung in Bayern
Period 11/21/2025 — 11/22/2025
Category Basistraining
Course type Präsenzlehrgang
Free places 14
Fee incl. catering excl. overnight stay €110.00
Book for myself Book for group

Im Basistraining Vorsichtung in Bayern haben Einsatz- und Führungskräfte aus allen Hilfsorganisationen die Möglichkeit, in einer realitätsnahen Simulation mit Live-Szenarien ihre bereits erlernten Kompetenzen und Fähigkeiten umzusetzen.


ZIELGRUPPE

Einsatz- und Führungskräfte aus allen Hilfsorganisationen


ZIEL

„Finde die Roten – verhindere vermeidbare Todesfälle!“ ist gemäß Anlage 3 der bayerischen MAN-Richtlinie 2025 der zusammengefasste Auftrag der Vorsichtungsteams. Bei großen Einsatzlagen mit einer hohen Anzahl an exponierten Personen stehen in der ersten Phase des Einsatzes regelmäßig nicht ausreichende Kräfte zur Verfügung. Aufgrund dessen bedarf es durch die Einsatzkräfte eines speziellen einsatztaktischen Vorgehens. Um aus einer großen Anzahl an exponierten Personen vor Ort die Patienten und im Besonderen die zeitkritischen Patienten mit Behandlungs- und ggf. Transportpriorität herauszufiltern, werden diese entsprechend einem speziellen Algorithmus vorgesichtet. Die Anwendung dieses Vorsichtungsalgorithmus sowie das einsatztaktische Vorgehen gemäß MAN-RL 2025 muss regelmäßig und realitätsnah trainiert werden. Durch unser Training haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre vorhandenen Fähigkeiten bei der Vorsichtung von Patienten mit modernster Simulationstechnik zu trainieren.


INHALTE

 

  • - Durchführung von Vorsichtung gemäß bayerischen Vorgaben
  • - Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen während der Vorsichtung
  • - Zeitliche und einsatztaktische Planung von Vorsichtung
  • - Weitere gängige (Vor-)Sichtungsalgorithmen
  • - Sichtungskartensysteme
  • - Patientenkennzeichnung und -registrierung

EVTL. ZUSÄTZLICHE KOSTEN

Bei fehlender Angabe der Hilfsorganisationszugehörigkeit oder Teilnehmer aus Organisationen (oder Privatbucher) welche nicht zu den Gesellschaftern des BayZBE´s gehören (Bayern: BRK, ASB, JUH, MHD) entstehen zusätzlich zur Lehrgangsgebühr eine Verwaltungspauschale in Höhe von 20,00 € je Teilnehmer. Preise für Teilnehmer außerhalb Bayerns auf Anfrage.


VERPFLEGUNG UND UNTERKUNFT

Verpflegung wird durch das BayZBE gestellt. Sofern eine Unterkunft benötigt wird, wird diese vom BayZBE organisiert. Eine Berücksichtigung der Hotelbuchung kann bis zu 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Bei kurzfristigen Buchungen bitten wir um Berücksichtigung das eine Unterbringung in einem unserer Kooperationshotels gegebenenfalls nicht mehr möglich ist. Die Rechnungsstellung erfolgt vom Hotel direkt an den Kostenträger. Die Kosten für die Unterkunft belaufen sich je nach Unterbringung zwischen 70,00 € und 90,00 € je Nacht inkl. Frühstück. Bei Bedarf kümmern wir uns gerne um die Buchung.


ERGÄNZENDE E-LEARNINGS ZUM LEHRGANG

  • - E-Learning Modul (Handlungs- und Entscheidungssicherheit, Medizinisch-taktische Skills (REBEL-Set), Sensibilisierung und Einsatztaktik)

GUT ZU WISSEN. Für diesen Lehrgang besteht gem. Art. 17 Abs. 3 BayKSG die Möglichkeit der Freistellung und Entgeltfortzahlung. (Es gelten die Bestimmungen des BayKSG in der jeweils gültigen Form sowie die Vorgaben des Freistaates Bayern.) Antrag auf Erstattung nach Art. 17 Abs. 3 BayKSG

Course times

Weekday Time
Friday 3:00 PM - 7:30 PM
Saturday 8:30 AM - 2:00 PM

Location

BayZBE Trainingszentrum
Liegenschaft B
Am Gewerbepark 31
92670 Liegenschaft B Windischeschenbach

Powered by SEMCO®